Pseudopodien
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pseudopodĭen — (griech., Scheinfüßchen), die Fortsätze, die manche niedere Organismen (und auch in höhern manche Zellen) beliebig ausstrecken und wieder einziehen, um sich mit ihrer Hilfe fortzubewegen oder Nahrung zu ergreifen (s. Protozoen und Rhizopoden).… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pseudopodien — Pseudopodĭen (grch.), Scheinfüßchen, die veränderlichen, zur Fortbewegung oder Nahrungsaufnahme dienenden Fortsätze des Protoplasmas nackter Protozoen … Kleines Konversations-Lexikon
Pseudopodien — (Sing. Pseudopodium), veränderliche Differenzierung der Zelloberfläche für die amöboide Bewegung und die Aufnahme größerer Partikel in die Zelle bei Rhizopoden, teilweise auch bei den Flagellaten, den Plasmodien der Schleimpilze, aber auch bei… … Deutsch wörterbuch der biologie
Pseudopodien — Scheinfüßchen (Pseudopodien, Einzahl: Pseudopodium) sind Plasmaausstülpungen der Amöben (Wechseltierchen) und phagozytierenden Zellen (z. B. Makrophagen), mit denen sie Nahrungspartikel umfließen und in ihren Zellleib einschließen. So ernähren… … Deutsch Wikipedia
Axopodien — Scheinfüßchen (Pseudopodien, Einzahl: Pseudopodium) sind Plasmaausstülpungen der Amöben (Wechseltierchen) und phagozytierenden Zellen (z. B. Makrophagen), mit denen sie Nahrungspartikel umfließen und in ihren Zellleib einschließen. So ernähren… … Deutsch Wikipedia
Pseudopodium — Scheinfüßchen (Pseudopodien, Einzahl: Pseudopodium) sind Plasmaausstülpungen der Amöben (Wechseltierchen) und phagozytierenden Zellen (z. B. Makrophagen), mit denen sie Nahrungspartikel umfließen und in ihren Zellleib einschließen. So ernähren… … Deutsch Wikipedia
Scheinfüßchen — Formen von Scheinfüsschen, von links: polypodiale Lobopodien, monopodiale Lobopodien, Filopodien, Lamellipodien, Retikulopodien, verjüngte Axopodien, nicht verjüngte Axopodien Scheinfüßchen (Pseudopodien, Einzahl: Pseudopodium) sind… … Deutsch Wikipedia
Cercomonas — sp. Systematik Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) ohne Rang: Rhizaria … Deutsch Wikipedia
Rhizarien — Rhizaria Ammonia tepida, eine benthische Foraminifere aus der Bucht von San Francisco, mit fangbereiten Pseudopodien Systematik … Deutsch Wikipedia
Amöbe — Eine Amöbe in einer Zeichnung von 1900. Die Amöben (griechisch amoibos = wechselnd) oder Wechseltierchen sind eine große, vielgestaltige Gruppe von Einzellern, die ihre Gestalt laufend ändern. Amöben sind eine Lebensform, keine… … Deutsch Wikipedia